Mein Bericht aus Berlin, Calw und Freudenstadt

🇩🇪 Diese Woche wurde in Berlin im Paul-Löbe-Haus der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD vorgestellt. Alle waren sich der Verantwortung bewusst, vor der wir angesichts der globalen Herausforderungen stehen. Nach vielen Spekulationen im Vorfeld ist jetzt klar: es wird einen Politikwechsel geben, um Deutschland wieder nach vorne zu bringen.
🏘️ In meiner neuen Funktion als Vorsitzender der AG Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion führte ich ein Gespröch mit dem Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB) André Berghegger in der Geschäftsstelle des DStGB in Berlin.
🏭 Auch mit dem Hauptgeschäftsführer des Verbandes Kommunaler Unternehmen, Ingbert Liebing tauschte ich mich über die künftige Zusammenarbeit aus.
🚀 Sofort nach Verkündigung stand die Bewertung des Koalitionsvertrages aus kommunaler Sicht auf dem Programm. Es zeichnet sich ab: die Kommunen werden nicht mehr am Katzentisch der Politik sitzen, sondern ein verlässlicher Partner des Bundes werden.
👍 Gefreut habe ich mich über viele Gäste aus dem Wahlkreis im Rahmen meiner Politikreise nach Berlin. Im Reichstag konnte ich über meine Arbeit im Parlament berichten.
🧑💻 Am Mittwochabend stand ich live aus Berlin in einer Videoschalte über die Ereignisse seit der Bundestagswahl und die Details des Koalitionsvertrages Rede und Antwort.
🎓 Ebenso in spannender Zeit besuchte mich diese Woche eine Schülergruppe des Christopherus Gymnasiums aus Altensteig. Im Fraktionssitzungssaal diskutierten wir über die politische Lage.
🍃 Alexander Bonde leitet als Generalsekretär die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Im Rahmen meiner Berichterstattung im Umweltausschuss diskutierten wir in Berlin die aktuelle Lage.
13.04.2025
Klaus Mack
Für Sie im Bundestag.
www.klausmack.de
#mackinberlin #mackauftour